Piemonterleben - es ist schön, dass es dich gibt!
  • Home
  • Piemonte
    • Staedte in Piemont >
      • Alessandria
      • Asti
      • Biella
      • Cuneo
      • Novara
      • Turin
      • Verbania
      • Vercelli
  • Unterkuenfte
    • Canavese
    • Monferrato >
      • Cascina Faletta
    • Langhe e Roero >
      • I Pascoli di Amaltea
      • I Tre Poggi
      • Agriturismo Bianconiglio
      • La Terrazza Sul Bosco Agriturismo
      • Locanda dell'Arco Agriturismo
    • Val Chisone Val Pellice
    • Valli di Lanzo
    • Val Sesia
    • Valle Susa
  • Events und Kultur
    • Kultur und Gesellschaft >
      • Laeden mit Geschichte
    • Piemont – Das 20. Jahrhundert
    • Kunst
    • Wissenschaft und Natur
  • Spezialreisen
    • Spezialreisen Kurse
  • Essen
    • Antipasti und Vorspeise
    • Primi Piatti, Teigwaren, Reis und Suppen
    • Secondi Piatti, Fleisch und Gefluegel
  • Weine
    • DOC und DOCG
    • Weinlese 2013
    • Weinlese 2012
    • Arneis
    • Barbaresco
    • Barbera
    • Barolo >
      • Barolo: ein königlicher Wein
    • Dolcetto
    • Nebbiolo
  • Ueber uns


Barbera

Barbera
Sie ist eine im Piemont weit verbreitete rote Rebsorte mit sehr antiken Wurzeln. Sie stammt aus den Gebieten, die früher zur Markgrafschaft und später zum Herzogtum Monferrato gehörten. Die starke Anpassungsfähigkeit an den Bodentyp und das Klima, die reichliche Produktion, die hohen Mosterträge und der Reichtum an Farbpigmenten machten den Weinbauern Mut, Rebflächen mit Barbera anzupflanzen und Wein daraus zu produzieren. Ihre Bedeutung wuchs Ende des 19. Jahrhunderts beträchtlich, als sie als Rebsorte mit starker Wuchskraft identifiziert wurde, die in der Lage war, der Reblaus zu widerstehen, die mittlerweile viele Rebanlagen befallen und zerstört hatte. In kurzer Zeit wurde Barbera zur der piemonteser Traube schlechthin und der Wein aus ihr zum unbestrittenen Hauptdarsteller der bäuerlichen Tafel, Zeuge des täglichen Lebens auf allen Hügeln des Piemonts.

Die Rebsorte Barbera attestiert in beispielhafter Weise das außergewöhnliche Vermögen des Territoriums der Langa und des Roero, große Lagerweine zu produzieren und gleichzeitig mit jungen Weinen Emotionen zu schenken. In der Vergangenheit wurde der piemonteser Barbera-Wein als “rustikal” angesehen aber mit der Zeit ist er im Ansehen des Publikums gestiegen. Er zeigte sich fähig, mittels angepasster Weinbereitungsmethoden sowohl ausgezeichnete jung zu trinkende Weine als auch Weine von mittlerer Langlebigkeit und guter Struktur zu offerieren, welche die Zeit überdauern und nach vielen Jahren die ursprünglichen Eigenschaften eines Landstrichs und einer Rebsorte von besonderem Wert bestätigen. So wie für den Nebbiolo wird auch das Wesen des Barberas durch die Natur des Herkunftsbodens sowie die weiche und schmeichelnde Prägung des kalk- und lehmhaltigen Mergels bestimmt, den wir einfach kurz “die weiße Erde” nennen.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Foto verwendet unter Lizenz von Creative Commons aus Evan Prodromou
  • Home
  • Piemonte
    • Staedte in Piemont >
      • Alessandria
      • Asti
      • Biella
      • Cuneo
      • Novara
      • Turin
      • Verbania
      • Vercelli
  • Unterkuenfte
    • Canavese
    • Monferrato >
      • Cascina Faletta
    • Langhe e Roero >
      • I Pascoli di Amaltea
      • I Tre Poggi
      • Agriturismo Bianconiglio
      • La Terrazza Sul Bosco Agriturismo
      • Locanda dell'Arco Agriturismo
    • Val Chisone Val Pellice
    • Valli di Lanzo
    • Val Sesia
    • Valle Susa
  • Events und Kultur
    • Kultur und Gesellschaft >
      • Laeden mit Geschichte
    • Piemont – Das 20. Jahrhundert
    • Kunst
    • Wissenschaft und Natur
  • Spezialreisen
    • Spezialreisen Kurse
  • Essen
    • Antipasti und Vorspeise
    • Primi Piatti, Teigwaren, Reis und Suppen
    • Secondi Piatti, Fleisch und Gefluegel
  • Weine
    • DOC und DOCG
    • Weinlese 2013
    • Weinlese 2012
    • Arneis
    • Barbaresco
    • Barbera
    • Barolo >
      • Barolo: ein königlicher Wein
    • Dolcetto
    • Nebbiolo
  • Ueber uns