Piemonterleben - es ist schön, dass es dich gibt!
  • Home
  • Piemonte
    • Staedte in Piemont >
      • Alessandria
      • Asti
      • Biella
      • Cuneo
      • Novara
      • Turin
      • Verbania
      • Vercelli
  • Unterkuenfte
    • Canavese
    • Monferrato >
      • Cascina Faletta
    • Langhe e Roero >
      • I Pascoli di Amaltea
      • I Tre Poggi
      • Agriturismo Bianconiglio
      • La Terrazza Sul Bosco Agriturismo
      • Locanda dell'Arco Agriturismo
    • Val Chisone Val Pellice
    • Valli di Lanzo
    • Val Sesia
    • Valle Susa
  • Events und Kultur
    • Kultur und Gesellschaft >
      • Laeden mit Geschichte
    • Piemont – Das 20. Jahrhundert
    • Kunst
    • Wissenschaft und Natur
  • Spezialreisen
    • Spezialreisen Kurse
  • Essen
    • Antipasti und Vorspeise
    • Primi Piatti, Teigwaren, Reis und Suppen
    • Secondi Piatti, Fleisch und Gefluegel
  • Weine
    • DOC und DOCG
    • Weinlese 2013
    • Weinlese 2012
    • Arneis
    • Barbaresco
    • Barbera
    • Barolo >
      • Barolo: ein königlicher Wein
    • Dolcetto
    • Nebbiolo
  • Ueber uns

VERCELLI


Die Besten italienischen Torschützen.

Vercelli
Rosetta, Ara, Ferraris, Piola… Fußballfans ist bekannt, dass einige der besten italienischen Torschützen aus Vercelli stammen oder hier ausgebildet worden sind, um dann in den großen Mannschaften zu Ruhm zu gelangen. Der Slogan "eine Stadt, eine Mannschaft" gilt besonders für Vercelli. Hier gab es 1913 die Erste Internationale Sportausstellung und Vercelli ist heute der Standort eines der wichtigsten Sportmuseen Italiens.


Museo Borgogna (Vercelli)
Die von Francesco Antonio Borgogna, einem herausragenden Vertreter des aufgeklärten Bürgertums Vercellis in der zweiten Hälfte des 19. Jhs., geschaffene Sammlung umfasst Werke der Malerei mit schönen Beispielen aus dem Rinascimento, vor allem der Toskana, der Lombardei und dem Veneto: von Tiziano bis Bernardino Luini, von Francia bis Sodoma neben Meisterwerken des Barocks von Ludovico Carracci und Carlo Maratta. Einen bestimmten Wert hat auch die Gemäldesammlung der Flämischen und Niederländischen Schule, die ca. 80 Bilder umfasst. Die Werke, die zwischen 1880 und 1906 auf nationalen und internationalen Auktionen erworben wurden, spiegeln den Geschmack eines Sammlers wider, der außer der antiken Kunst auch die Kunst des 19. Jhs. des Klassizismus oder der Romantik (Ussi, Induno), die Genremalerei (Patini, Chierici, Favretto) und den Orientalismus (Ussi, Monti) liebte. Der großartigste Teil der Sammliung ist jedoch derjenige der ornamentalen Künste, welche einige interessante Exemplare industrieller Kunst des letzten Viertels des 19. Jhs. enthält.

Museo Borgogna
Tel/Fax: +39.0161.252776
Email: info@museoborgogna.it
www.museoborgogna.it
Via Antonio Borgogna, 4/6 - 13100 Vercelli (Vc)
Öffnungszeiten: Informationen sind bei dem Telephonnummer erhältlich +39.0161.252776


Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Fotos verwendet unter Lizenz von Creative Commons aus Goldmund100 look_at_em_Poe
  • Home
  • Piemonte
    • Staedte in Piemont >
      • Alessandria
      • Asti
      • Biella
      • Cuneo
      • Novara
      • Turin
      • Verbania
      • Vercelli
  • Unterkuenfte
    • Canavese
    • Monferrato >
      • Cascina Faletta
    • Langhe e Roero >
      • I Pascoli di Amaltea
      • I Tre Poggi
      • Agriturismo Bianconiglio
      • La Terrazza Sul Bosco Agriturismo
      • Locanda dell'Arco Agriturismo
    • Val Chisone Val Pellice
    • Valli di Lanzo
    • Val Sesia
    • Valle Susa
  • Events und Kultur
    • Kultur und Gesellschaft >
      • Laeden mit Geschichte
    • Piemont – Das 20. Jahrhundert
    • Kunst
    • Wissenschaft und Natur
  • Spezialreisen
    • Spezialreisen Kurse
  • Essen
    • Antipasti und Vorspeise
    • Primi Piatti, Teigwaren, Reis und Suppen
    • Secondi Piatti, Fleisch und Gefluegel
  • Weine
    • DOC und DOCG
    • Weinlese 2013
    • Weinlese 2012
    • Arneis
    • Barbaresco
    • Barbera
    • Barolo >
      • Barolo: ein königlicher Wein
    • Dolcetto
    • Nebbiolo
  • Ueber uns