Piemonterleben - es ist schön, dass es dich gibt!
  • Home
  • Piemonte
    • Staedte in Piemont >
      • Alessandria
      • Asti
      • Biella
      • Cuneo
      • Novara
      • Turin
      • Verbania
      • Vercelli
  • Unterkuenfte
    • Canavese
    • Monferrato >
      • Cascina Faletta
    • Langhe e Roero >
      • I Pascoli di Amaltea
      • I Tre Poggi
      • Agriturismo Bianconiglio
      • La Terrazza Sul Bosco Agriturismo
      • Locanda dell'Arco Agriturismo
    • Val Chisone Val Pellice
    • Valli di Lanzo
    • Val Sesia
    • Valle Susa
  • Events und Kultur
    • Kultur und Gesellschaft >
      • Laeden mit Geschichte
    • Piemont – Das 20. Jahrhundert
    • Kunst
    • Wissenschaft und Natur
  • Spezialreisen
    • Spezialreisen Kurse
  • Essen
    • Antipasti und Vorspeise
    • Primi Piatti, Teigwaren, Reis und Suppen
    • Secondi Piatti, Fleisch und Gefluegel
  • Weine
    • DOC und DOCG
    • Weinlese 2013
    • Weinlese 2012
    • Arneis
    • Barbaresco
    • Barbera
    • Barolo >
      • Barolo: ein königlicher Wein
    • Dolcetto
    • Nebbiolo
  • Ueber uns


Die Königlichen Residenzen: Gut der Menschheit

Città dell'Arte Biella
Palazzo Madama, Turin
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts war das Stadtbild von Torino der Spiegel der Politik einer Dynastie, die darauf abzielte, eine territoriale Ausdehnung zu schaffen, die ihre Macht unterstreichen sollte. Das Haus Savoia plante neben einem intensiven Programm zum Wiederaufbau antiker Schlösser auch prunkvolle architektonische Komplexe nach dem Vorbild der europäischen Königshäuser, um dort den Hof während der Sommerfrische oder während der Jagd zu beherbergen. Grandiose Werke entstanden dank der Arbeit der größten Architekten jener Zeit: Juvarra, Guarini, Pelagi, Castellamonte. Wir übergehen die Residenzen, die sich innerhalb des Stadtgebiets befinden, d.h. Palazzo Reale, Palazzo Madama, Palazzo Carignano, Castello del Valentino und Villa della Regina, die unlängst wieder für das Publikum geöffnet wurde, und beginnen unsere Reise durch das höfische Leben der Familie Savoia bei Venaria Reale. In der Reggia della Venaria erlebt der Besucher im Hinblick auf Umgebung und Architektur ein Unikum von außerordentlicher Faszination, wo die Geschichte mit der Natur im Dialog steht. Außer der imposanten barocken Reggia mit ihren Gärten, kann man in Venaria auch den Borgo antico (antiker Ortsteil), den Parco della Mandria und das Schloss, sowie das Centro Internazionale del Cavallo (internationales Pferdezentrum) besichtigen. Nicht weit von Torino entfernt befindet sich das Castello di Rivoli, eines der bedeutendsten europäischen Museen für zeitgenössische Kunst. Zu dieser komplexen Geometrie von Sehenswürdigkeiten gehören auch das Jagdschlösschen Palazzina di Caccia in Stupinigi und das Castello di Moncalieri.
Im weiteren Verlauf der Route erreicht man Racconigi mit dem Castello Reale (Königsschloss), das von Carlo Alberto zur „Königlichen Sommerfrische-Residenz“ umgewandelt wurde. Aber dieser „Kranz von Wonnen“, wie der Architekt Amedeo di Castellamonte ihn im Jahr 1674 bezeichnete, umfasst auch das Castello di Pollenzo, heute Sitz der von Slow Food und Regione Piemonte geförderten „Feinschmecker-Universität“, das Castello Ducale di Agliè (Herzogsschloss von Agliè) mit seinen italienischen und französischen Gärten, wo die beliebte Fernsehserie „Elisa di Rivombrosa“ gedreht wurde, sowie das Castello di Govone mit seinen wertvollen Holz-Dekorationen. Die südlichste der Residenzen des Hauses Savoia, die sich in dem Touristengebiet befindet, das die Täler Pamparato und Mondovì mit den Thermalstationen von Lurisia und Vinadio verbindet, ist das Castello Reale di Casotto (Königsschloss von Casotto). Am Ende dieser Runde durch Salons, prunkvolle Galerien, historische Gärten und jahrhundertealte Parks trägt der Besucher für immer das Gefühl mit sich, Zeuge des höfischen Lebens zur Zeit der Savoia gewesen zu sein und den Prunk und die Gewohnheiten der europäischen Königshöfe selbst erlebt zu haben.

Immagine
Palazzo Reale, Turin
Die Paläste der Macht
Palazzo Reale
Collezioni Reali
Zona di Comando
Palazzo Madama
Palazzo Carignano
Palazzo Chiablese

Das Leben bei Hofe
Reggia di Venaria
Villa della Regina
Castello del Valentino
Castello di Moncalieri
Palazzina di Caccia di Stupinigi
Castello di Rivoli

Die Königlichen
Sommeraufenthalte
Castello Ducale di Agliè
Borgo Castello della Mandria
Castello e Parco di Racconigi
Tenuta Reale di Pollenzo
Castello di Govone
Castello di Casotto
Castello Cavour di Santena
Castello di Susa

Die Verehrung
Basilica di Superga
Santuario di Oropa
Santuario di Vicoforte

Für Informationen:
Kostenfreie Telefonnummer
Italien 800.329329
Kostenfreie Telefonnummer Ausland 00.800.11133300
www.residenzerealidelpiemonte.it
www.piemonteitalia.eu
www.piemonte.beniculturali.it
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Fotos verwendet unter Lizenz von Creative Commons aus Fulvio's photos, dungodung
  • Home
  • Piemonte
    • Staedte in Piemont >
      • Alessandria
      • Asti
      • Biella
      • Cuneo
      • Novara
      • Turin
      • Verbania
      • Vercelli
  • Unterkuenfte
    • Canavese
    • Monferrato >
      • Cascina Faletta
    • Langhe e Roero >
      • I Pascoli di Amaltea
      • I Tre Poggi
      • Agriturismo Bianconiglio
      • La Terrazza Sul Bosco Agriturismo
      • Locanda dell'Arco Agriturismo
    • Val Chisone Val Pellice
    • Valli di Lanzo
    • Val Sesia
    • Valle Susa
  • Events und Kultur
    • Kultur und Gesellschaft >
      • Laeden mit Geschichte
    • Piemont – Das 20. Jahrhundert
    • Kunst
    • Wissenschaft und Natur
  • Spezialreisen
    • Spezialreisen Kurse
  • Essen
    • Antipasti und Vorspeise
    • Primi Piatti, Teigwaren, Reis und Suppen
    • Secondi Piatti, Fleisch und Gefluegel
  • Weine
    • DOC und DOCG
    • Weinlese 2013
    • Weinlese 2012
    • Arneis
    • Barbaresco
    • Barbera
    • Barolo >
      • Barolo: ein königlicher Wein
    • Dolcetto
    • Nebbiolo
  • Ueber uns