Piemonterleben - es ist schön, dass es dich gibt!
  • Home
  • Piemonte
    • Staedte in Piemont >
      • Alessandria
      • Asti
      • Biella
      • Cuneo
      • Novara
      • Turin
      • Verbania
      • Vercelli
  • Unterkuenfte
    • Canavese
    • Monferrato >
      • Cascina Faletta
    • Langhe e Roero >
      • I Pascoli di Amaltea
      • I Tre Poggi
      • Agriturismo Bianconiglio
      • La Terrazza Sul Bosco Agriturismo
      • Locanda dell'Arco Agriturismo
    • Val Chisone Val Pellice
    • Valli di Lanzo
    • Val Sesia
    • Valle Susa
  • Events und Kultur
    • Kultur und Gesellschaft >
      • Laeden mit Geschichte
    • Piemont – Das 20. Jahrhundert
    • Kunst
    • Wissenschaft und Natur
  • Spezialreisen
    • Spezialreisen Kurse
  • Essen
    • Antipasti und Vorspeise
    • Primi Piatti, Teigwaren, Reis und Suppen
    • Secondi Piatti, Fleisch und Gefluegel
  • Weine
    • DOC und DOCG
    • Weinlese 2013
    • Weinlese 2012
    • Arneis
    • Barbaresco
    • Barbera
    • Barolo >
      • Barolo: ein königlicher Wein
    • Dolcetto
    • Nebbiolo
  • Ueber uns


Nebbiolo

Nebbiolo Wein
Sie ist die älteste autochthone rote Rebsorte des Piemonts und eine der edelsten und kostbarsten Italiens. Ihr Name rührt vom Nebel (nebbia): einige meinen, weil ihre Beeren den Eindruck erwecken “beschlagen” zu sein, bedeckt mit reichlich Raureif; andere sagen hingegen, weil die späte Reife der Trauben die Ernte auf die Zeit der ersten Herbstnebel verschiebt.

Der Nebbiolo-Rebe ist es gelungen, über die Jahrhunderte hinweg alle Unwägbarkeiten gut zu überstehen und unsere heutige Zeit unversehrt zu erreichen. Auch als “Königin der roten Trauben” bekannt, braucht sie aufmerksame und arbeitsintensive Pflege. Aus diesem Grund hat ihr Anbau glanzvolle und trübe Zeiten durchlebt. Sie wurde jedoch niemals von den lokalen Weinbauern aufgegeben, wohl wissend um den äußert hohen Wert der Weine, die man aus ihr gewinnt.

Nebbiolo ist sehr anspruchsvoll was die Lage und Ausrichtung des Geländes, die Bearbeitung und Düngung angeht. Kalkreicher Boden und Tuffstein sind ideal für sie, die früh (gegen Mitte April) austreibt und ziemlich spät (gegen Mitte Oktober) zur Reife gelangt. Da Nebbiolo ziemlich empfindlich gegenüber plötzlichen Temperaturschwankungen ist, bevorzugt sie einen gleichmäßigen Klimaverlauf, der - vor allem während der Reifeperiode – das Ergebnis positiv beeinflusst. Darum wird sie in Positionen am Hügel angebaut, die nach Süd oder Süd-West gut der Sonne ausgerichtet sind und auf einer Höhe zwischen 200 und 450 m. ü. M. liegen, wo sie vor Frost und Kälteeinbrüchen im Frühling geschützt ist.

Aus ihr erhält man kräftige, potente und alkoholstarke Weine, die ihre Eigenschaften oft am besten nach einer langer Reifezeit ausdrücken. Je nach Anbaugebiet entstehen aus Nebbiolo eine Reihe großer Rotweine, die der Stolz des Weinbaus im Piemont sind.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Foto verwendet unter Lizenz von Creative Commons aus rfarmer
  • Home
  • Piemonte
    • Staedte in Piemont >
      • Alessandria
      • Asti
      • Biella
      • Cuneo
      • Novara
      • Turin
      • Verbania
      • Vercelli
  • Unterkuenfte
    • Canavese
    • Monferrato >
      • Cascina Faletta
    • Langhe e Roero >
      • I Pascoli di Amaltea
      • I Tre Poggi
      • Agriturismo Bianconiglio
      • La Terrazza Sul Bosco Agriturismo
      • Locanda dell'Arco Agriturismo
    • Val Chisone Val Pellice
    • Valli di Lanzo
    • Val Sesia
    • Valle Susa
  • Events und Kultur
    • Kultur und Gesellschaft >
      • Laeden mit Geschichte
    • Piemont – Das 20. Jahrhundert
    • Kunst
    • Wissenschaft und Natur
  • Spezialreisen
    • Spezialreisen Kurse
  • Essen
    • Antipasti und Vorspeise
    • Primi Piatti, Teigwaren, Reis und Suppen
    • Secondi Piatti, Fleisch und Gefluegel
  • Weine
    • DOC und DOCG
    • Weinlese 2013
    • Weinlese 2012
    • Arneis
    • Barbaresco
    • Barbera
    • Barolo >
      • Barolo: ein königlicher Wein
    • Dolcetto
    • Nebbiolo
  • Ueber uns