Piemonterleben - es ist schön, dass es dich gibt!
  • Home
  • Piemonte
    • Staedte in Piemont >
      • Alessandria
      • Asti
      • Biella
      • Cuneo
      • Novara
      • Turin
      • Verbania
      • Vercelli
  • Unterkuenfte
    • Canavese
    • Monferrato >
      • Cascina Faletta
    • Langhe e Roero >
      • I Pascoli di Amaltea
      • I Tre Poggi
      • Agriturismo Bianconiglio
      • La Terrazza Sul Bosco Agriturismo
      • Locanda dell'Arco Agriturismo
    • Val Chisone Val Pellice
    • Valli di Lanzo
    • Val Sesia
    • Valle Susa
  • Events und Kultur
    • Kultur und Gesellschaft >
      • Laeden mit Geschichte
    • Piemont – Das 20. Jahrhundert
    • Kunst
    • Wissenschaft und Natur
  • Spezialreisen
    • Spezialreisen Kurse
  • Essen
    • Antipasti und Vorspeise
    • Primi Piatti, Teigwaren, Reis und Suppen
    • Secondi Piatti, Fleisch und Gefluegel
  • Weine
    • DOC und DOCG
    • Weinlese 2013
    • Weinlese 2012
    • Arneis
    • Barbaresco
    • Barbera
    • Barolo >
      • Barolo: ein königlicher Wein
    • Dolcetto
    • Nebbiolo
  • Ueber uns


Qualitätsstufen in Italien: DOC und DOCG

Immagine
Um die Qualitätsbezeichnungen der Weine und ihre Besonderheiten besser verstehen zu können, müssen wir uns Klarheit über das in Italien bestehende Klassifizierungssystem verschaffen. Dieses System sieht eine pyramidenförmige Struktur vor, an deren Spitze eine sehr begrenzte Qualitätsstufe steht, nach und nach erweitert sie sich und mit ihr auch das Gebiet, auf das sie sich bezieht. An der Spitze der Pyramide steht die Qualitätsstufe DOCG, sofort gefolgt von der DOC, die sich schrittweise auf größere Gebiete wie die Langhe oder das Piemont erweitern kann, um dann zu Vino da Tavola (Tafelwein) zu kommen. Im Piemont hat man bewusst auf eine IGT Piemonte (typische geographische Angabe Piemont)) zur Kontrolle der in den Weinen enthaltenen Rebsorten verzichtet, aber der Name der Region wird doch mit den Namen der Rebsorten und ihren unterschiedlichen und besonderen Vorschriften verbunden.
Die Bezeichnung DOC ist das System der italienischen kontrollierten Herkunftsbezeichnung, bei der die Weinberge in einer besonderen Liste, eingeschrieben werden, auch Weinregister genannt; eine bestimmte Oberfläche muss vorschriftsgemäß einer bestimmten Produktionsmenge von Trauben entsprechen, ein System von Regeln und Maßvorgaben definiert die Qualität und die Merkmale einer Bezeichnung. Für jeden Hektar, der mit dieser Bezeichnung angebaut wird, -deren Existenz durch Luftaufnahmen gemessen wird, die anschließend auf die Katasterpläne gelegt und hinsichtlich der Oberfläche verglichen werden- kann man 80 Tonnen Trauben produzieren, was 56 Hektoliter Wein entspricht.
Die Bezeichnung DOCG, die kontrollierte und garantierte Herkunftsbezeichnung, setzt natürlich hinsichtlich der Maßvorgaben und der Qualität restriktivere Vorschriften voraus und eine Reihe von weiteren Kontrollen über die tatsächlich in den Handel gebrachte Menge von Flaschen, die mit einem nummerierten Band versehen werden. Im Gegensatz zur Bezeichnung DOC, bei der die Gültigkeit definitiv ist, hat die Bescheinigung über die chemische und sensorische Analyse eines Weines, der mit dem Hinweis auf kontrollierte und garantierte Herkunft vermarktet werden soll, nur eine Gültigkeit von 3 Monaten, danach wird er nochmals geprüft, um die Eignung zur Flaschenabfüllung erhalten zu können. Jedem kontrollierten Posten entspricht eine genaue Anzahl von Bändern für die Flaschen, die man daraus erhalten kann.

DER WEG ZUR QUALITÄTSSTUFE DOCG
Um die Qualitätsstufe DOCG zu erhalten, muss ein Wein seine besondere Wertigkeit durch einen historischen Weg von mindestens zehn Jahren beweisen, in denen er produziert und abgefüllt wurde, nach deren Ablauf entscheidet eine Regierungskommission darüber, ob sie die Bewerbung dafür akzeptiert.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Foto verwendet unter Lizenz von Creative Commons aus Megan Mallen
  • Home
  • Piemonte
    • Staedte in Piemont >
      • Alessandria
      • Asti
      • Biella
      • Cuneo
      • Novara
      • Turin
      • Verbania
      • Vercelli
  • Unterkuenfte
    • Canavese
    • Monferrato >
      • Cascina Faletta
    • Langhe e Roero >
      • I Pascoli di Amaltea
      • I Tre Poggi
      • Agriturismo Bianconiglio
      • La Terrazza Sul Bosco Agriturismo
      • Locanda dell'Arco Agriturismo
    • Val Chisone Val Pellice
    • Valli di Lanzo
    • Val Sesia
    • Valle Susa
  • Events und Kultur
    • Kultur und Gesellschaft >
      • Laeden mit Geschichte
    • Piemont – Das 20. Jahrhundert
    • Kunst
    • Wissenschaft und Natur
  • Spezialreisen
    • Spezialreisen Kurse
  • Essen
    • Antipasti und Vorspeise
    • Primi Piatti, Teigwaren, Reis und Suppen
    • Secondi Piatti, Fleisch und Gefluegel
  • Weine
    • DOC und DOCG
    • Weinlese 2013
    • Weinlese 2012
    • Arneis
    • Barbaresco
    • Barbera
    • Barolo >
      • Barolo: ein königlicher Wein
    • Dolcetto
    • Nebbiolo
  • Ueber uns