Piemonterleben - es ist schön, dass es dich gibt!
  • Home
  • Piemonte
    • Staedte in Piemont >
      • Alessandria
      • Asti
      • Biella
      • Cuneo
      • Novara
      • Turin
      • Verbania
      • Vercelli
  • Unterkuenfte
    • Canavese
    • Monferrato >
      • Cascina Faletta
    • Langhe e Roero >
      • I Pascoli di Amaltea
      • I Tre Poggi
      • Agriturismo Bianconiglio
      • La Terrazza Sul Bosco Agriturismo
      • Locanda dell'Arco Agriturismo
    • Val Chisone Val Pellice
    • Valli di Lanzo
    • Val Sesia
    • Valle Susa
  • Events und Kultur
    • Kultur und Gesellschaft >
      • Laeden mit Geschichte
    • Piemont – Das 20. Jahrhundert
    • Kunst
    • Wissenschaft und Natur
  • Spezialreisen
    • Spezialreisen Kurse
  • Essen
    • Antipasti und Vorspeise
    • Primi Piatti, Teigwaren, Reis und Suppen
    • Secondi Piatti, Fleisch und Gefluegel
  • Weine
    • DOC und DOCG
    • Weinlese 2013
    • Weinlese 2012
    • Arneis
    • Barbaresco
    • Barbera
    • Barolo >
      • Barolo: ein königlicher Wein
    • Dolcetto
    • Nebbiolo
  • Ueber uns

Das Piemont ist eine italienische Region


Das Piemont

piemont
Es liegt im nord-westlichen Italien und grenzt an Frankreich, Aostatal, die Schweiz, Lombardei, Emilia-Romagna und Ligurien. Der Name bedeutet „an den Fussen der Berge“
(Pedemontium). Die Region ist durch drei Gebiete gekennzeichnet: Die Ebene, das Hügelland (Hügel von Turin, Monferrato und Langhe) und das Gebirge (einige Berge übersteigen die Höhe von 4.000 m, z.B. Monte Rosa und Gran Paradiso). Neben dem Orta- See, der ganz in Piemont liegt, befindet sich in der piemontesischen Gegend das westliche Ufer des Lago Maggiore, einer der weitesten Seen in Italien. Das Klima in Piemont ist feucht und kalt im Winter mit vielen nebligen Tagen, obwohl der östliche Wind in den letzten Jahren kalte und trockene Tage bringt.
Der Schnee isthäufig in den Bergen, aber selten in der Ebene (mit einigen Ausnahmen). Der Sommer ist warm und feucht. Die besten Jahreszeiten in der Ebene sind also Frühling und Herbst und in den Bergen das ganze Jahr.
Vor der römischen Zeit gab es in Piemont alte keltische Bevölkerungen. Anschließend folgten verschiedene Herrschaften aufeinander (Römer, Langobarden, Franken). Im 17. Jahrhundert begann die Vereinigungszeit der Region mit der Dynastie der Savoyen und eine folgende Steigerung
der künstlerischen Tätigkeiten. Viele piemontesische Kunstwerke stammen nämlich aus dieser Zeit.

Autor: Massimo Colonna


FÜR JEDEM ETWAS DABEI



Sport und Wellness
Vom Anfänger zum Profi, vom Single zur Familie, vom Liebhaber der Ruhe und Entspannung zum Fan des Extremsports mit vielen Emotionen: Im Piemont ist Alles möglich, man kann die Freizeit in jeder Form erleben. So auch in den bekannten piemontesischen Thermalorten, die die Möglichkeit bieten, den Reichtum des Territoriums zu genießen und auf Entdeckung der spektakulären Berg- und Hügellandschaften zu gehen.

Im Schnee
Das Piemont ist das Paradies für den Wintersport, hier kann man jede Lust auf Schnee befriedigen, ob bei der Abfahrt oder beim Snowboarden, ob beim alpinen Skifahren, Heliski oder Langlaufen, auf der Piste, Bahn oder auf der Hütte, jeder findet seinen Spaß.

Golf
Golf im Piemont bedeutet mehr als 40 Clubs und einige davon gehören zu den besten Italiens, dass sagen nicht nur die Fachzeitschriften. Hier kann man auf Plätzen höchster Qualität und mit jeder Art von Streckenverlauf spielen.

Andere Sportarten
Wandern, Free Climbing und Alpinismus, Mountainbiken, Canyoning, Reiten, Höhlenforschung und vieles mehr: Freizeit und Urlaub im Piemont bedeutet auch Sport in unberührter Natur ausüben zu können.

Thermalorte
Die piemontesischen Thermalorte werden das ganze Jahr über besucht und sind Anziehungspunkt wegen der heilenden Eigenschaften ihrer Wasser und wegen ihrer Gastfreundschaft.
wellness
Acqui Terme

Lago Maggiore
Lago Maggiore

Orte und Gegenden

Wir möchten Ihnen auf den folgenden Seiten unser Piemont in all seiner Schönheit und auch seine unbekanntere Seite dabei vorstellen. Das Piemont bietet wie kaum eine andere Urlaubsregion viele Möglichkeiten, ob im Winter oder Sommer, so dass fast jeder Wunsch erfüllt werden kann. Denn hier kann man Kultur mit Freizeit und Sport verbinden, etwas für die Seele und für den Körper tun oder auch sich einfach dem Genießen hingeben.
Antike Schlösser und Museen aller Art, traditionelle Thermalorte und moderne Wellnesszentren, modernste Skigebiete und ländlicher Charme – all dies begleitet von einer Natur, die vom Hochgebirge bis zur Poebene und zudem noch ein paar der schönsten Seen Italiens bieten kann.
Das sind nur ein paar Gründe, warum auch immer mehr Deutsche sich für einen Urlaub im Piemont entscheiden. Probieren Sie es selber, jeder Besuch ist einzigartig und bietet auch immer schmackhafte Gelegenheiten, die unvergesslich bleiben.

Berühmte Piemontesen

carlo levi
Carlo Levi, Schriftsteller (Cristo si è fermato ad Eboli).









​Hier sind die Namen einiger wichtiger Piemontesischer
Persönlichkeiten in der Geschichte aufgelistet.
  • Alessandro Antonelli
    [Architekt, Ghemme 1798 – Turin 1888]
  • Alfredo Casella
    [Pianist und Komponist, Turin 1883 – Rom 1947]
  • Beppe Fenoglio
    [Schriftsteller, Alba 1922 – Turin 1963]
  • Camillo Benso Graf von Cavour
    [Staatsmann, Turin 1810 – 1861]
  • Carlo Levi
    [Schriftsteller, Turin 1902 – Rom 1975]
  • Cesare Pavese
    [Schriftsteller, Santo Stefano Belbo 1908 – Turin 1950]
  • Defendente Ferrari
    [Maler, Chivasso 16. Jahrhundert]
  • Giuseppe Pellizza aus Volpedo
    [Maler, Volpedo (Alessandria) 1868 – 1907]
  • Giuseppe Saragat
    [italienischer Staatspräsident, Turin 1898 – Rom 1988]
  • Guglielmo Massaia
    [Kardinal, Missionär, Berater von Menelik (Negus von Äthiopien), Piovà d’Asti 1809 – San Giorgio a Cremano 1886]
  • Guido Gozzano
    [Dichter, Turin 1883 – 1916]
  • Massimo d’Azeglio
    [Politiker, Turin 1798 – 1866]
  • Nuto Revelli
    [Partisan / Schriftsteller, Cuneo 1910 – 2004]
  • Piero Angela
    [wissenschaflticher Journalist, Turin 1928]
  • Primo Levi
    [Schriftsteller, Turin 1919 – 1987]
  • Rita Levi Montalcini
    [Wissenschaftlerin, Turin 1909 - 2013]
  • Vittorio Alfieri
    [Dichter, Asti 1749 – Florenz 1803]
  • Vittorio Emanuele II
    [König, Turin 1820 – Rom 1878]

Die "Bogianen" ("beweg dich nicht")

pelota










Im Jahr 1747 führten die Piemontesen – Österreicher Krieg mit den Franzosen – Spanier. Zwanzigtausend Franzosen überschritten die Grenze und marschierten in Piemont ein, um Turin zu erobern.
Die Nachricht wurde den Piemontesen übermittelt, aber sie konnten nur fünftausend Soldaten senden.
Die Piemontesen stellten sich auf dem Assietta-Bergpass (2.472 m) und warteten auf den Feind. Am 19. Juli kamen die Franzosen an. Die Verteidigung war schwierig, denn die Piemontesen hatten keine Artillerie und die Feinde waren vier mal zahlreicher.
Das piemontesische Oberkommando befiehl also, sich zurückzuziehen, aber der Kommandant Novarina verweigerte zu gehorchen und sich zu bewegen. Um sich Mut zu machen, begannen auch die Soldaten, „bogia nen“ (beweg dich nicht) zu sagen.
So siegten die Piemontesen die Schlacht gegen die Franzosen.
Seitdem hat der Name „Bogianen“ sich durchgesetzt, um alle Piemontesen so zu bezeichnen und noch heute wird er oft verwendet, um zu behaupten, dass die Piemontesen keine Lust haben, zu reisen. Das ist aber selbstverständlich eine Übertreibung.
Fast jedes Jahr versammeln sich viele Menschen auf dem Assietta-Bergpass, um an das Ereignis mit einer Gedenkfeier zu erinnern.

Colle dell'Assietta
Passo dell'Assietta
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
Fotos verwendet unter Lizenz von Creative Commons aus Gruban, vince42, Alex Scarcella :: http://www.ccworld.it/
  • Home
  • Piemonte
    • Staedte in Piemont >
      • Alessandria
      • Asti
      • Biella
      • Cuneo
      • Novara
      • Turin
      • Verbania
      • Vercelli
  • Unterkuenfte
    • Canavese
    • Monferrato >
      • Cascina Faletta
    • Langhe e Roero >
      • I Pascoli di Amaltea
      • I Tre Poggi
      • Agriturismo Bianconiglio
      • La Terrazza Sul Bosco Agriturismo
      • Locanda dell'Arco Agriturismo
    • Val Chisone Val Pellice
    • Valli di Lanzo
    • Val Sesia
    • Valle Susa
  • Events und Kultur
    • Kultur und Gesellschaft >
      • Laeden mit Geschichte
    • Piemont – Das 20. Jahrhundert
    • Kunst
    • Wissenschaft und Natur
  • Spezialreisen
    • Spezialreisen Kurse
  • Essen
    • Antipasti und Vorspeise
    • Primi Piatti, Teigwaren, Reis und Suppen
    • Secondi Piatti, Fleisch und Gefluegel
  • Weine
    • DOC und DOCG
    • Weinlese 2013
    • Weinlese 2012
    • Arneis
    • Barbaresco
    • Barbera
    • Barolo >
      • Barolo: ein königlicher Wein
    • Dolcetto
    • Nebbiolo
  • Ueber uns